SANIERUNG INSTITUTSGEBÄUDE FORSCHUNGSCAMPUS HARTMANNSTRASSE DER FAU ERLANGEN NÜRNBERG
Das Gebäudeensemble besteht aus den beiden eingeschossigen historischen Klinkerbauten der ehemaligen Hautklinik (Dermatologie) und dem in den Achtzigerjahren ergänzten Zwischenbau. Bei den beiden historischen Gebäuderiegeln wurde die komplette Dachkonstruktion sowie die Fassade saniert. Die Ausführung erfolgte in zwei Bauabschnitten in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz.
Im Zuge der Dachsanierung wurden die vorhandenen Laternen (Oberlichter) freigelegt, die historische Holzkonstruktion erhalten und die Verglasung durch eine den aktuellen energetischen Anforderungen genügende Konstruktion ersetzt.
Um den Lichteintrag aus den Laternen trotz der vorhandenen hohen Installationsdichte zu gewährleisten, wurde die Trockenbaudecke entfernt und gegen eine transluzente Paneelkonstruktion ausgetauscht.
Der dritte Bauabschnitt umfaßt die Sanierung des Zwischenbaus, welcher als Institutsgebäude mit Labor- und Büroräumen dienen wird. Das Bauwerk wird im Wesentlichen kernsaniert, brandschutzertüchtigt und der neuen Nutzung für den Lehrstuhl Geographie zugeführt.
Bauherr: Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg
Planung: 2017-2018
Ausführung: 2019/2020
Baukosten: 2,5 Mio €
Leistungsanteil AEK: LPH 1-8